Wie klappt es endlich mit dem Abnehmen?

Wer kennt die Situation nicht: man möchte endlich sein Wunschgewicht erreichen und startet total motiviert in eine Diät. Dann stehen Festivitäten wie Weihnachten oder Ostern ins Haus, man fängt da und dort an, ein wenig zu naschen und bald sind alle guten Vorsätze über den Haufen geworfen. Oft haben diese Probleme nicht mit zu wenig Durchhaltevermögen oder Schwäche zu tun, sondern mit den überzogenen Vorstellungen. Man kennt das Phänomen ja auch aus anderen Lebensbereichen, was verboten ist, wird umso interessanter. Wer also dauerhaft abnehmen möchte, sollte sich von der Idee verabschieden, dass dünne Menschen immer konsequent sind oder nur Obst und Gemüse essen. Es geht darum, eine Balance zu finden. Außerdem sollte man sich selbst gegenüber Vereinbarungen treffen und sich an diese auch halten. So kann man zum Beispiel bewusst einmal pro Woche einen Schokoriegel, ein Eis oder Chips einplanen – aber eben nicht jeden Tag. An besonderen Anlässen sollte man wirklich das essen, worauf man Gusto hat.




Gibt es „die Wunderpille“?

Manche Menschen, die gerne ihr Gewicht reduzieren möchten, warten auf die Wunderpille, die Kilos einfach schmelzen lässt. In ihrer Vorstellung essen sie einfach so weiter wie bisher, nehmen ein Medikament ein und reduzieren automatisch ihr Gewicht. So funktioniert das Abnehmen leider nicht. Es gibt zwar Medikamente am Markt, die den Appetit zügeln, viele davon kommen jedoch erst bei einem BMI von über 30 in Betracht. Der Body Mass Index (BMI) setzt das Gewicht und die Körpergröße in Relation. Dazu nimmt man die Körpergröße in Metern, multipliziert diesen Wert mit sich selbst. Dann dividiert man das aktuelle Gewicht einfach durch diesen Wert (Körpergröße in Metern zum Quadrat). Beträgt dieser Wert 30, spricht man von Adipositas, also Fettleibigkeit. Nimmt man immer mehr zu, sollte man sich bereits vor dieser Diagnose Hilfe von einem Profi holen. Ärzte verschreiben rezeptpflichtige Appetitzügler erst dann, wenn andere Maßnahmen über einen längeren Zeitraum nicht wirken. Pillen zur Gewichtsabnahme sollte man nur auf ausdrückliche Empfehlung des Arztes einnehmen. Als ersten Schritt sollte man jedoch eine Ernährungsumstellung vornehmen. Traut man sich nicht zu, selbst einen gesunden Speiseplan zu erstellen, bieten Ernährungsberater und Diätologen professionelle Hilfe. Gemeinsam mit dem Ernährungstherapeuten kann man einen sinnvollen Diätplan erstellen, der auch auf persönliche Vorlieben und Abneigungen eingeht.




Bausteine einer gesunden Ernährung

Bei einer Ernährungsumstellung sollte der Genuss nie zu kurz kommen. Selbst wenn man andere Lebensmittel isst als bisher, gibt es auch bei gesunden Speisen eine große Auswahl. Ein guter Tipp ist, was man isst wirklich zu schmecken. Sich also während der Mahlzeit bewusst auf das zu konzentrieren, was auf dem Teller liegt. Es ist kaum zu glauben, aber sogar jede Apfelsorte schmeckt anders. Zu einer gesunden Ernährung gehört eine ausgewogene Kombination aus Eiweiß, Kohlenhydraten und Fetten. Vor Fett braucht man keine Angst zu haben, selbst wenn man einige Kilos zu viel auf den Rippen hat. Allerdings sollte man bevorzugt zu hochwertigen, pflanzlichen Ölen und Fetten greifen. Darin sind wichtige Stoffe wie Vitamine und Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren enthalten. Auch eine kleine Portion Nüsse sollte öfter auf dem Speiseplan stehen. Kohlenhydrate versorgen den Körper mit der nötigen Energie für sämtliche Aktivitäten. Wichtige Kohlenhydratquellen sind Getreide, Reis, Nudeln und Kartoffeln. Wegen des höheren Vitamingehalts sollte man jedoch öfter zu Vollkornvarianten greifen und Weißmehlprodukte meiden. Protein sorgt für den Muskelaufbau. Fettarmes Fleisch und magere Milchprodukte unterstützen den Körper optimal beim Muskelaufbau. Wer bewusst auf Fleisch verzichtet, sollte öfter zu Hülsenfrüchten wie Bohnen und Linsen greifen. Diese Lebensmittel gelten als gute pflanzliche Eiweißquellen. Obst und Gemüse sollten nach der Regel „fünf am Tag“ mehrmals am Teller landen. Man sollte sich angewöhnen, zu jeder Mahlzeit frische Früchte und Gemüse zu servieren. Eine Zwischenmahlzeit kann zum Beispiel durch ein Glas frisch gepressten Fruchtsaft oder einen Smoothie ersetzt werden. Zur Hauptmahlzeit darf ein knackiger Salat nicht fehlen. Generell wird heute zu viel Fleisch verzehrt. Der Gesundheit zuliebe sollte man öfter eine Fleischmahlzeit durch ein vegetarisches Gericht ersetzten.

Bild:  Fotolia_43204658_XS

2 Kommentare

  • Aus einer aussagekraftigen Umfrage mit ca.Teilnehmern ging allerdings hervor, dass sieben von zehn Teilnehmern erst mit BodyChange erfolgreich waren und effektiv abnehmen konnten, und das ohne Hungern.

  • Anstatt also drei Stunden auf dem Laufband zu stehen, lieber mal hanteln in die Hand nehmen und Krafttraining machen. Am Besten ist es also, wenn man sich Gleichgesinnte sucht, mit denen man zusammen abnehmen will, kocht und sich motiviert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert